Für wen sind POS Kassensysteme geeignet?
Detailhändler
Dienstleister
Gastronomie
Selbstbedienungsgeschäfte
Hofläden
Welches POS-Kassensystem passt zu mir?
Arcavis vs. Wato Kasse

Ein effizientes Kassensystem zu wählen, ist erfolgsentscheidend - insbesondere in der heutigen, sich ständig verändernden und digitalisierten Geschäftswelt.
Ein leistungsfähiges Kassensystem kann hier den Unterschied ausmachen.
In der Schweiz gibt es zwei führende Kassensysteme: Arcavis und Wato Kasse.
Beide Kassensysteme sind mit vielfältigen Funktionen ausgestattet.
Mit diesem Artikel möchten wir Ihnen wertvolle Informationen liefern und Sie bei der Wahl des optimalen Kassensystems unterstützen.
Kriterium | Arcavis | Wato Kasse |
Anwendungsmöglichkeiten | Detailhändler, Dienstleister, Gastronomie, Online Händler, Fachgeschäfte, Start-ups | Detailhändler, Dienstleister, Selbstbedienungsgeschäften, Hofläden |
Benutzeroberfläche | Benutzerfreundlich, modern und optimiert für Touchscreens. Das Layout und die Funktionen sind anpassbar. | Touchscreen-optimiert, benutzerfreundlich und intuitiv |
Funktionsumfang | umfassende Funktionen inkl. mobiler POS Optionen | grundlegende Funktionen |
Preise | transparentes Preismodell ab CHF 49.00 pro Monat | individuelle Preismodelle |
Testversion | ja | nicht explizit erwähnt |
Integrationsfähigkeit | Verknüpfung mit jedem ERP-System und Onlineshop | speziell für die Integration mit dem ERP-System Proffix |
Offline Funktionalität | Volle Offline-Funktionalität | Offline-Betrieb bei Netzwerkausfall möglich |
Anpassungsfähigkeit | Flexible Anpassung durch modularen Aufbau | vollständig in PROFFIX integriert |
Zahlungsmethoden | Vielfältige Zahlungsmethoden (Kreditkarten, TWINT, mobile Zahlungen wie Apple Pay, Google Pay und andere digitale Wallets) | Barzahlung, TWINT, Zahlungsterminal und Karten Rechnung Check, Gutschein |
Sicherheit | Datensicherung in der Cloud mit regelmässigen Back-ups und individuellen Zugangsrechten | Keine spezifischen Informationen verfügbar. |
Mobile Anwendung | Mobile App für iOS und Android mit anpassbarem Dashboard | Keine Daten über eine mobile Anwendung verfügbar |
Anwendungsmöglichkeiten: Arcavis vs. Wato Kasse

Sowohl die Arcavis Kasse wie auch die Wato Kasse sind vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl für den Einzelhandel wie auch für die Dienstleister. Arcavis bietet dabei einen entscheidenden Vorteil: Das Kassensystem Arcavis ist branchenunabhänig und modular anpassbar.
So bietet Arcavis massgeschneiderte Lösungen inklusive mobiler POS-Optionen für iOS und Android. Die Offline-Funktionalität ermöglicht es Einzelhändlern, auch ohne Internetverbindung zu verkaufen. Dies kann in vielen Situationen sehr nützlich sein. Die Wato-Kasse ist auf die wesentlichen Funktionen beschränkt.
Benutzerfähigkeit:
Ein verständliches und intuitives Kassensystem ist von grossem Vorteil. Spart beispielsweise bei der Einarbeitungszeit der Mitarbeiter Zeit und kann den Unterschied zwischen frustrierten und motivierten Mitarbeitern machen.
Die klar verständliche Oberfläche der Arcavis Kasse sticht im Gegensatz zur Wato Kasse deutlich hervor. Die Benutzeroberfläche ist sehr intuitiv und benutzerfreundlich.
Die Wato Kasse bietet hingegen eine eingeschränkte Benutzeroberfläche und ist weniger intuitiv.
Funktionsübersicht: Arcavis vs. Wato Kasse
Die Wato Kasse bietet hier grundlegende Funktionen wie Verkaufstransaktionen, Artikelverwaltung, Kundenverwaltung, Berichtfunktionen, gängige Zahlungsarten und Kassenabschluss.
Bei komplexen Anordnungen stösst man bei der Wato Kasse allerdings an Grenzen.
Die Arcavis Kasse besticht durch ihre Funktionalität, die auf komplexe Anforderungen eingehen kann.
Umfassender Funktionsumfang: Mit Arcavis steht eine Vielzahl von Funktionen zur Verfügung, die über die Grundanforderungen hinausgehen. Dazu gehören erweiterte Möglichkeiten für die Artikelverwaltung, die Kundenbindung und die Durchführung von Werbeaktionen.
Mobile POS-Optionen: Arcavis ermöglicht mit mobilen POS-Lösungen für iOS und Android den Verkauf direkt vor Ort, was insbesondere für die Gastronomie und den Einzelhandel von grossem Vorteil ist.
Echtzeit-Berichterstattung: Arcavis bietet erweiterte Reporting-Funktionen in Echtzeit, die es Unternehmen ermöglichen, Verkaufsdaten und Trends sofort zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Bei der Wato Kasse ist lediglich der aktuelle Umsatz und Lagerbestand in Echtzeit aufrufbar.
Integration mit Drittsystemen: Dank der nahtlosen Integration in verschiedene E-Commerce-Plattformen und Finanzsoftware steigert Arcavis die Effizienz von Geschäftsprozessen.
Hochgradige Anpassungsfähigkeit: Mit modularen Lösungen, die es den Anwendern ermöglicht, das System individuell an ihren jeweiligen Bedürfnissen anzupassen, punktet das Kassensystem Arcavis eindeutig.
Vielfältige Zahlungsmethoden: Bei Arcavis werden zahlreiche Zahlungsmethoden, einschliesslich mobiler Zahlungen, unterstützt, was zur einer Verbesserung des Kundenerlebnisses beiträgt.
Preismodell:
Das Preismodell der Arcavis-Kasse ist übersichtlich und transparent und beginnt bei CHF 49.00 pro Monat für die Startup-Edition. Die klaren Preismodelle ermöglichen eine einfache Kalkulation der Kosten ohne versteckte Zusatzkosten.
Die Wato-Kasse hingegen hat oft individuelle Preise, die in der Regel höher ausfallen. Für Unternehmen, die eine einfache Kostenstruktur wünschen, ist diese Unklarheit möglicherweise hinderlich.
Offlinefähigkeit:
Arcavis kann vollständig offline betrieben werden, auch über mehrere Tage hinweg. Bei Wiederherstellung der Internetverbindung werden die Daten automatisch synchronisiert.
Fazit: Arcavis vs. Wato Kasse
Die moderne und flexible Kassenlösung Arcavis wurde speziell für Schweizer Unternehmen entwickelt. Sie zeichnet sich durch ihre Unabhängigkeit von Geräten, ihre Offline-Fähigkeit und die Möglichkeit, sowohl stationär als auch mobil zu arbeiten, aus. Unternehmen können ihre Daten jederzeit sicher verwalten und synchronisieren - dank eines cloud-basierten Backoffice.
Durch den modularen Aufbau lässt sich Arcavis individuell an die Bedürfnisse verschiedener Branchen anpassen, sei es im Einzelhandel, in der Gastronomie oder im Tourismus.
Darüber hinaus unterstützt Arcavis eine breite Palette an Zahlungsmethoden und bietet eine unkomplizierte Integration in Webshops und Finanzsysteme, was insbesondere für Unternehmen mit einer Omnichannel-Strategie von Vorteil ist.
Die Wato-Kasse hingegen punktet mit einer nahtlosen Integration in PROFFIX ERP-Systeme und einer intuitiven Bedienung. Damit eignet sie sich ideal für Unternehmen, die bereits auf diese Software setzen und eine effiziente Verbindung zwischen Kasse und Buchhaltung suchen.